Familie und Possessivpronomen

Familienmitglieder und Possessivpronomen
Um über Familienmitglieder und Besitzverhältnisse zu sprechen, brauchen wir die Possessivpronomen:
- Das ist mein Vater.
- Wie geht es deiner Mutter?
- Peter liebt seine Tochter.
- Unsere Großeltern leben auf dem Land.
- Wie alt sind eure Kinder?
- Die Meiers und ihre Verwandten.
Dialog: Meine Familie und deine Familie
Hör zu und sprich nach:
Silke: Erzähl mir von deiner Familie! Wie viele Geschwister hast du?
Torben: Ich habe zwei Schwestern. Meine ältere Schwester heißt Hannah und meine jüngere Schwester ist die kleine Mila. Und wie sieht's bei dir aus?
Silke: Ich bin ein Einzelkind. Aber meine Eltern und ich haben ein sehr enges Verhältnis.
Torben: Das ist schön! Meine Eltern leben leider nicht mehr. Aber ich habe noch meine Oma, sie ist die Mutter von meinem Vater.
Silke: Mein Beileid. Deine Schwestern sind also jetzt deine engste Familie?
Torben: Ja, wir halten zusammen seit unsere Eltern gestorben sind. Und Oma natürlich!
Silke: Eine starke Familienbande ist durch nichts zu ersetzen.
Übung: Meine, deine, seine Familie
Ergänze das passende Possessivpronomen:
- Ich liebe Familie! (mein)
- Das sind Eltern, Tom und Sarah. (mein)
- Hast du ein Foto von Kindern dabei? (dein)
- Er telefoniert oft mit Großmutter. (sein)
- Wir treffen uns immer mit Cousins und Cousinen. (unser)
- Opa erzählt Enkeln gerne Geschichten. (sein)
Lösungen: meine, meine, deinen, seiner, unseren, seinen